
Die Macht der Stasi
Die Geschichte beginnt 1964 mit dem Versuch des 20jährigen Wolfgang Welsch, die DDR zu verlassen. Er wird noch an der Grenze festgenommen und ahnt nicht, was ihm bevorsteht. In sieben Jahren Haft wird er sechs DDR-Gefängnisse kennen lernen, wird misshandelt und bis zur Scheinhinrichtung gefoltert.
Nach seinem Freikauf in den Westen 1971 verhilft er bis 1984 über 200 DDR-Bürgern zur Flucht. Die Stasi plant – belegt im Operativen Vorgang Skorpion – seine Ermordung.
Drei Mordanschläge misslingen. Wolfgang Welsch, inzwischen promovierter Politologe, erzählt in der Dokumentation seine Geschichte an den Original-Schauplätzen. Dazu kommen zwei ehemalige Stasi-Offiziere und der letzte stellvertretende Gefängnisleiter von Bautzen I zu Wort.
Sender | ZDFinfo |
Länge | 45 Minuten |